Karneval hat in Knapsack Tradition

Karneval hat in Knapsack Tradition. Schon der 1892 gegründete Männergesangsverein "Eintracht Knapsack" veranstaltete Maskenbälle, in den Kneipen wurde sowieso gefeiert und als dann 1901 die Industrie auf dem Knapsacker Hügel Fuß gefasst hatte, machte der Karneval auch vor den Fabriken nicht Halt.
Im Jahr 1928 wurde die erste Karnevalsgesellschaft in Knapsack gegründet: die Kon Kordia mit Vereinshaus in der Wassertrurmstraße 58. Seit 1935 gibt es die Große Knapsacker Karnevalsgesellschaft von 1935 e.V., die heute nicht mehr vom Knapsacker Hügel wegzudenken ist.
Im alten Dorf Knapsack fand dann 1974 der letzte Karnevalszug statt. Unter dem Motto "Knapsacker passt op - ür Scheff es am sinke" zogen die Jecken ein letztes mal durch den teilweise bereits abgebrochenen Ort.
Die Aufnahmen stammen vom Knapsacker Karnevalszug aus dem Jahr 1969. Die Jecken auf den Bildern ziehen gerade durch die Hermann-Josef-Straße. Im Hintergrund seht ihr das Feierabendhaus und die Phosphorbetriebe.
